Ein Fall für die Weihnachtsdetektive – Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln von Wolfram Hänel
»Hund
vermisst«, lesen Philipp und seine Brüder am 1. Dezember auf der
Pinnwand im Supermarkt. Das ist doch genau das, worauf sie gewartet
haben: Endlich haben sie wieder einen Fall! Und was für einen! Denn
als sie den vermissten Liebling finden, reagieren die Besitzer wenig
begeistert. Und damit beginnt die Sache erst so richtig spannend zu
werden … (cbj,
erschienen 2009)
Vor ein paar Jahren hab ich diesen
Buchadventskalender von Bekannten geschenkt bekommen. Das Tolle daran
ist, man muss die Seiten am Rand auftrennen, um sie lesen zu können.
So ist auch die Versuchung kleiner, dass man doch schon das nächste
Kapitel liest, obwohl man noch bis morgen warten müsste...
Weil meine gesamte Familie so
begeistert von dem Buch war, haben wir abends immer ein Kapitel
zusammen gelesen. Ich durfte immer die Seiten auftrennen (war ja
schließlich mein Adventskalender) und meine Mutter hat meinem
Bruder, meiner Schwester und mir das jeweilige Kapitel vorgelesen.
Seitdem steht das Buch bei mir im Regal
und ich nehme es jedes Jahr am 1. Dezember und versuche, jeden Tag
nur ein Kapitel zu lesen. Manchmal nehme ich es auch mitten im Sommer
und lese ein paar Seiten, wenn mich Weihnachtsstimmung überkommt.
Die Handlung ist zwar nicht wirklich weihnachtlich, aber sie spielt
halt während der Adventszeit und endet natürlich mit Heiligabend,
dem 24. Dezember.
Wie sehen eure Adventskalender aus?
Habt ihr einen selbstbefüllbaren? Oder einen aus Schokolade? Oder
sogar einen Buchadventskalender?
Ich hab dieses Jahr einen Schubladen-Adventskalender,
den meine Eltern befüllen. Und jede Menge
Ungeduld...
Eure Lioba ♥
Für mich wird "Hinter verzauberten Fenstern" immer das Adventsbuch bleiben :-)
AntwortenLöschenInteressant, wie hast du den Adventskalender gemacht?
Das Buch muss ich mir gleich mal anschauen :)
LöschenMithilfe von verweis-sensitiven Grafiken :)
Hmm, mit sowas habe ich noch nicht wirklich rumexperimentiert, da hatte ich keinen Bedarf. Es bringt mich allerdings -wie beinahe alles- aber auf eine Idee...
LöschenEgal. Ich glaube, ich kauf mir auch nachträglich einen Schokokalender... Warum hast du die Graphik eigentlich nicht einfach kleiner gemacht?
Ich hab damit auch nur rumexperimentiert, weil ich den Adventskalender unbedingt so machen wollte :D
LöschenNaja, für die Links muss man die Pixel angeben, und dann musste ich das Bild eh in meinem Bildbearbeitungsprogramm verkleinern, damit ich die Pixelkoordinaten rausfinde... war kompliziert :/
Für Landkarten wär das ja praktisch...
LöschenEs scheint ja inzwischen zu funktionieren, wie ich sehe.
Mit HTML war das bei mir auch so, dass ich zuerst vollkommen sinnlose Dinge, bzw. nebensächliches ausprobiert habe, bevor ich den ersten klaren Überblick über den ganzen Kram hatte... einfach weiter probieren, irgendwann entdeckt man die Systematik :-)
Achso, jetzt versteh ich, was du vorhin gemeint hast :D Ich hatte alles richtig eingestellt und trotzdem hat es nicht funktioniert, das war seltsam, aber jetzt funktioniert es ja :)
LöschenProbieren geht über Studieren, um mal blöde Redewendungen zu benutzen :D
Hallo liebe Lioba,
AntwortenLöschenwow, ich finde Deine Idee mit dem Adventskalender total toll! :)
Danke auch für diesen schönen Beitrag heute. <3
Ich habe einen Schokoadventskalender. :)
Ganz liebe Grüße,
Hannah
http://wonderworld-of-books-from-hannah.blogspot.de/
<3
PS: Entschuldige, dass ich mich schon so lange nicht mehr gemeldet habe. Ich habe gerade soviele Klausuren in der Schule. :( Aber ich antworte Dir natürlich noch auf Deine liebe Mail. :-* <3
Das freut mich, wenn er dir gefällt :)
LöschenIch glaub, ich brauch auch noch einen Schoko-Adventskalender, aber den kauf ich mir dann in vier oder fünf Tagen, wenn sie überall runtergesetzt sind :D
Nicht schlimm, mir geht es grad mit dem Schulstress genauso... ich hab mir aber mittlerweile angewöhnt, möglichst unterwegs oder bei Wartezeiten zu lernen, dann hab ich zuhause mehr Zeit, z.B. zum Bloggen :)
Liebe Grüße
Lioba ♥