Dolly von Enid Blyton
Ich weiß nicht, wie bekannt das Buch
bei Jugendlichen und Kindern ist, jedenfalls bin ich noch nie in der
Bloggerwelt drüber gestolpert. Wahrscheinlich, weil es schon so alt
ist. Unsere Schulbücherei hat alle 18 Bände, manche sogar doppelt.
Trotzdem wurden sie so gut wie nie ausgeliehen; aus einem einzigen
Grund: die Bücher sahen schon sehr alt aus und wer will bitte alte
Bücher lesen? Vor ein paar Jahren hat unsere Schule dann die neuen
Sammelbände gekauft. Die waren fast immer verliehen. Faszinierend,
oder?
Ich selber hab die Bücher davor schon
gekannt und verschlungen. Meine Mutter hat ein paar Bände, die ich
schon vor meiner Gymnasialzeit gelesen hab. Aber ich wollte alle
lesen. Was glaubt ihr, wie ich mich gefreut hab, als ich die gesamte
Reihe in der Schulbücherei gefunden hab!
Warum ich diese Bücher so gerne mag?
Da gibt es natürlich mehrere Gründe: Der Schauplatz ist das
Internat Möwenfels, das die Hauptfigur Dolly besucht. Ich wollte
immer ins Internat. Ich kann nicht sagen, warum, aber der Gedanke, im
Internat zu wohnen, gefällt mir einfach. Deswegen liebe ich Bücher
über Internate.
Jedes Buch der Reihe dauert ein
Schuljahr lang. Das heißt, mit 18 Bänden sieht man Dolly erwachsen
werden. Man lebt quasi mit ihr mit. Das ist fast so, als würde ein
Buch nie zu Ende gehen.
Wer diese Bücher kennt: Wusstet ihr,
dass nur die ersten sechs Bände von Enid Blyton sind? Die anderen
Bände wurden von deutschen Autoren, wie Rosemarie Eitzert
geschrieben. Die Übersetzungen der „Originalbände“ sind auch
nicht ganz korrekt. Die Namen wurden eingedeutscht, teilweise wurden
sogar einzelne Kapitel weggelassen.
Während ich diesen Post verfasst hab,
hab ich richtig Lust bekommen, die Bücher nochmal zu lesen.
Vielleicht sogar mal auf Englisch, um sie vergleichen zu können.
Hoffentlich geht es euch nach dem Lesen dieses Posts auch so, dass
ihr die Bücher unbedingt (mal wieder) lesen müsst, dann hab ich
nämlich mein Ziel erreicht :)
Auf Schnee hofft immer noch
eure Lioba :)
Oh Gott, diese Enid Blyton Reihen waren nie mein Ding... ich hab zwar ein paar Hanni und Nanni Bücher mal gelesen und ein paar Hörspiele, aber irgendwie bin ich nie so recht auf den Geschmack gekommen...
AntwortenLöschenBei den drei Fragezeichen ist das auch so, dass die Reihe eingedeutscht wurde, sodass es die neuen Bänder nur noch auf deutsch gibt -wobei Alfred Hitchcock ja nie ein einziges dieser Bücher geschrieben hat... aber das ist auch so eine Reihe, von der ich eigentlich nichts wissen will...
Kunststück – du liest ja am liebsten Fantasy :D ich bin so ein ziemlicher Querleser, wobei von Fantasy und "Reality" eindeutig am meisten in meinem Regal steht :D
LöschenWarte... Bänder? Oh mein Gott! Hilfe! Was ist nur mit meiner Rechtschreibung passiert? :P
LöschenIch wollte ja mal so eine Tour durch meine Bücherregale machen und zeigen, was ich da alles drin habe, das wäre auch mal eine Idee :-)
Deine Rächtschraibung? :D das hab ich gar nicht bemerkt :D
LöschenJa, mach des mal!! :)
Wie konntest du das nur übersehen? Tsst... Dieses verflixte Autocorrect ist nie das, was man haben will. Entweder zu langsam oder zu übereifrig und wenn man es wirklich mal braucht lässt es einen im Stich...
Löschen*salutier* Zu Befehl, das mach ich :-)
Kann aber noch eeewig dauern, die Idee hatte ich schon im Sommer...
Die Autokorrektur in meinem Kopf scheint das ganz automatisch korrigiert zu haben :D
Löschen